Neues beginnt am Michaelishaus und in Alveslohe!

Es wurde lange geplant und beraten und nun ist es endlich so weit: Wir bauen ein neues Gemeindehaus und erweitern damit das bestehende Michaelishaus. In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im ehemaligen Paradiesgarten, der nach dem Bau rund um das neue Haus wieder angelegt werden soll.

Auf der Gemeindeversammlung im Herbst wurde bereits ausführlich über die Pläne berichtet und das von Architekt Karsten Wulf vorgestellte Gesamtkonzept fand großen Anklang und viel Zustimmung. Mittelpunkt des Erweiterungsbaus soll ein ca. 150 qm großer Saal werden, in dem die zahlreichen größeren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde einen optisch ansprechenden und sicher auch klangvollen Rahmen finden werden. Daneben werden in dem Neubau eine kleine Küche, sowie Besprechungs- und Büroräume entstehen. So wird unsere Kirchengemeinde nach vielen Jahren, in denen die Gebäude in der Stadt verteilt waren, nun im neuen Michaelisensemble mit Kirche, erweitertem Gemeindehaus und Kirchenbüro einen zentralen Mittelpunkt in Kaltenkirchen bekommen. Zugleich machen wir mit dem neuen Gebäude einen großen Schritt in Richtung Energieeffizienz und erhalten darum vom Kirchenkreis Altholstein eine großzügige Förderung für das Projekt.

Immer wieder werden wir gefragt, ob und in welcher Form das durch Brandstiftung zerstörte Reetdachhaus am Friedhof wieder errichtet werden wird. Noch liegen uns nicht alle Informationen vor, um als Kirchengemeinderats diese weitreichende Entscheidung treffen zu können. Wir gehen davon aus, dass wir diesbezüglich in der ersten Jahreshälfte weiterkommen werden. Auf jeden Fall wird die Friedhofsverwaltung auch in Zukunft auf dem Friedhof oder beim Friedhof angesiedelt bleiben, um an dieser Stelle kurze Wege zu ermöglichen.

Und zuletzt ein Blick nach Alveslohe, wo in den letzten beiden Jahren eine neue Kita gebaut wurde, deren Träger wir als Kirchengemeinde sein werden. Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich in wenigen Tagen die ersten Kinder und Familien in dem neuen Haus begrüßen dürfen und die Kita zum 1. März ihren Betrieb unter der Leitung von Jasmin Harder starten kann. In den nächsten Monaten sollen dann nach und nach alle fünf Gruppen öffnen und wir hoffen, dass wir im Sommer ein buntes Fest zur Einweihung feiern können! Davon berichten wir dann in der nächsten Kirchenpost.

 

Pastorin Simone Pottmann, Vorsitzende des Kirchengemeinderates